AnTONNIa-Schulkoffer

Mit dem AnTONNIa-Schulkoffer Mülltrennung spielerisch lernen

Der Schutz unserer Umwelt und sorgsamer Umgang mit unseren Ressourcen ist dem Land Niederösterreich ein großes Anliegen. Eine gut organisierte Abfallwirtschaft ist die Voraussetzung für funktionierendes Recycling und moderne Kreislaufwirtschaft. Die NÖ Umweltverbände haben jetzt ein neues Angebot, um Schülerinnen und Schülern schon in der Volksschule richtige Mülltrennung näher zu bringen.

Der Abfallverband Hollabrunn ist der erste Ansprechpartner bei Fragen zur Mülltrennung und Entsorgung im Bezirk Hollabrunn. Mit den Abfallberatungseinheiten wird das Ziel verfolgt die Bewusstseinsbildung für die Mülltrennung und dadurch den Schutz unserer Ressourcen bereits an die Kleinsten weiterzugeben.

Ganz nach dem Motto „früh übt sich“ setzt man hier schon bei den Kleinsten an. Denn oft gilt: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!“ So sind es oft die Kinder, die ihre Eltern auf Fehler bei der Mülltrennung aufmerksam machen, nachdem sie in der Schule etwas darüber gelernt haben. Für das kommende Schuljahr gibt es eine neue Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern schon in der Volksschule die richtige Mülltrennung näher zu bringen: Den AnTONNIa-Schulkoffer

Der Koffer enthält verschiedenste Spiele und Methodiken, wie etwa ein Bandolino, Memory, Malbücher und Vieles mehr, womit sich die Burschen und Mädels interaktiv mit der Thematik der Mülltrennung auseinandersetzen und beschäftigen können. So können sie schon von klein auf lernen, dass beispielsweise alle Verpackungen, außer Glas und Papier, ins Gelbe gehören oder Biomüll keinesfalls in den Restmüll darf. „Die Kinder sind unsere Zukunft. Nur wenn auch die nächste Generation versteht, wie wertvoll gut organisierte Abfallwirtschaft ist, können wir durch Recycling einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt beitragen“, so Obmann und Bürgermeister Andreas Sedlmayer.

Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Klassen der Volksschulen im Bezirk Hollabrunn. Der Abfallverband Hollabrunn möchte so viele junge Schüler und Schülerinnen erreichen und ihnen den Wert einer funktionierenden Abfallwirtschaft spielerisch näherbringen.

Foto